Auch und besonders bei Risikopatienten wie Diabetikern und Patienten mit Gefäßerkrankungen oder Blutverdünnungsmitteln können wir im Rahmen der medizinischen Fußbehandlung tätig werden. Bei bereits festgestellten, erstattungsfähigen Fußerkrankungen ist es selbstverständlich jederzeit möglich, die Kosten direkt über die Krankenkasse abzurechnen.
In unserer Podologie-Praxis in Berlin verfügen wir über modernste technische und medizinische Möglichkeiten für die medizinische Fußpflege in Berlin. Für eingewachsene Zehennägel, entzündete Zehennägel und Fußdeformationen bieten wir Ihnen spezielle Hilfe durch:
Hochwertige Behandlungen zu Preisen, die Sie begeistern werden.
med. Fußpflege | 45 € |
eingewachsene Nägel | 35 € |
Hühneraugen | ab 20 € |
Nagelkorrektur mit Spange | ab 50 € |
Wenn Sie zur Podologie in Berlin kommen, beginnt die Behandlung zunächst mit einem entspannenden Fußbad. Danach untersucht eine Podologin die Füße des Kunden sehr sorgfältig. Sie macht sich ein Bild über den Gesamtzustand der Füße des Kunden und sucht gezielt nach Entzündungen, Geschwüren, Druckstellen, Warzen, Blasen, Hornhaut, Hühneraugen oder eingewachsenen Fußnägeln. Die erfahrene Fachkraft für Fußpflege spürt ebenfalls Pilzbefall auf und prüft, ob das Schuhwerk zu Fußproblemen führen könnte. Falls es dann notwendig erscheint, behandelt die Podologin die Beschwerden mit den dafür zugelassenen Hilfsmitteln wie Spangen oder Orthesen. Eine durchschnittliche Behandlung unter Podologie Berlin dauert zirka 40 Minuten. Ist die Behandlung komplexer, etwa für einen Diabetiker, erfolgt eine Komplexbehandlung in Absprache mit dem Arzt. Eine Sitzung kann dann bis zu einer Stunde dauern. Es können mehrere Termine nötig sein, die im Abstand von einigen Wochen erfolgen.
Orthesen stellen ein wichtiges Hilfsmittel für die Fußbehandlung in unserem Hause dar. Sie sind zumeist aus Silikon gefertigt und haben vielfältige Einsatzgebiete. Durch Orthesen kann eine dauerhafte Druckentlastung erzielt werden, indem ein Schutzpolster geformt wird, das der Podologe um die Problemstelle legt. Veränderte Partien am Vorderfuß können auf diese Weise im Schuh entlastet werden.
Nach der Pediküre in Berlin gilt es, der Entstehung von Fuß-oder Nagelpilz vorzubeugen. Dazu muss man wissen, dass Pilze an feuchten, schlecht durchbluteten und kühlen Füßen am besten gedeihen. Gesunde und gepflegte Füße machen es dem Fußpilz hingegen schwer. Ein paar einfache Maßnahmen können helfen, damit Sie so schnell keinen Fußpilz bekommen und eine Behandlung bei der Podologie Berlin in Anspruch nehmen müssen:
Besondere Ansteckungsgefahr droht im Schwimmbad und in der Sauna, deshalb immer Badeschlappen tragen! Wer sehr oft ins Schwimmbad oder in den Sportclub geht, kann ein Antipilz-Spray benutzen.
Waschen Sie Ihre Füße täglich und trocknen Sie diese gut ab. Es empfiehlt sich, nur ein Handtuch für die Füße zu nehmen.
Halten Sie Ihre Füße immer in Bewegung, damit die Füße gut durchblutet sind und somit weniger anfällig für Infektionen.
Wenn Sie akut an einem Fußpilz erkrankt sind, laufen Sie zu Hause nicht barfuß, waschen Sie Handtücher und Baumwollsocken bei mindestens 60 Grad und geben Sie ein Antipilzmittel in die Waschmaschine.
Wenn Sie hornhautfrei von der Pediküre in Berlin kommen, möchten Sie die Bildung neuer Hornhaut vermeiden, doch was hilft, eine Creme oder der Bimsstein? Erfahrene Experten aus der Fußpflegepraxis raten, bei der Wahl einer Fußcreme ein Produkt aus der Apotheke zu bevorzugen, da diese mehr Wirkstoffe als einfache Cremes aus dem Drogeriemarkt enthalten. Cremes mit Salicylsäure wirken wie ein Peeling und helfen, Hornhaut abzutragen. Urea, auch als Harnstoff bekannt, bindet das Wasser in der Hornhaut und macht diese flexibler. Bedenken, dass diese Cremes zu viel Haut ablösen könnten, sind laut Dermatologenmeinung aus der Pediküre in Berlin unbegründet. Wer nur wenig Hornhaut hat, kommt mit einer Fußcreme gut aus. Ist die Hornhaut bereits stärker ausgeprägt, wird sie bei der Fußpflege in einem Nagelstudio professionell entfernt.
Unter Rhagaden verstehen Fachleute Risse oder kleine Wunden, die entstehen, wenn trockene Hornhaut überdehnt wird. Rhagaden heilen nur langsam ab. Wer unter Rhagaden leidet, sollte einen Facharzt aufsuchen und sich gegebenenfalls eine vom Arzt Verordnung für die Podologie Berlin ausstellen lassen. Wer selbst versucht, das Problem zu behandeln, zum Beispiel mit irgendeiner Creme, verhindert eventuell, dass die Haut wieder zusammenwächst. Außerdem erhöht sich das Infektionsrisiko, wenn Rhagaden nicht fachgerecht behandelt werden. Eine gute Anlaufstelle für die Behandlung von Rhagaden ist die medizinische Fußpflege in Berlin.
Ein typisches Beschwerdebild bei der medizinischen Fußbehandlung stellen so genannte Hühneraugen dar. Unter einem Hühnerauge verstehen Dermatologen eine Hornschwielenbildung mit einem zentralen, in die Tiefe gerichteten Sporn. Ein Hühnerauge kann sehr schmerzhaft sein. Es entsteht durch chronischen Druck auf knochennahe Hautstellen. Bevor man selbst die Behandlung eines Hühnerauges übernimmt, sollte man einen Fachmann in der Fußpraxis aufsuchen. Die Entfernung des Hühnerauges während der medizinischen Fußpflege ist nahezu schmerzfrei. Sobald Sie ein Hühnerauge am Fuß bemerken, sollten Sie möglichst früh zur Begutachtung der Stelle ins Studio kommen. Wenn Sie die Behandlung hinauszögern und das Hühnerauge weiterhin Druck und Reibung ausgesetzt ist, kann der Kern sich immer tiefer in die Haut bohren. Wenn Sie ein Hühnerauge bei der Fußpflege von einer Fachkraft behandeln lassen, bekommen Sie zunächst ein Fußbad, das die Hornhaut aufweicht. Anschließend trägt die Podologin überflüssige Hornhautschichten ab. Damit der Dorn entfernt wird, sprüht die Podologin etwas Wasserstoffperoxid auf die Stelle. Der Kern wird dann mit einem Skalpell oder einer Zange entfernt. Dies geht in der Regel schmerzlos bis schmerzarm von statten. Manchmal reicht ein einziger Termin bei der Fuß-Fachpflege aus, um ein Hühnerauge zu entfernen, manchmal sind mehrere Sitzungen nötig. Führen Sie eine Hühneraugenbehandlung niemals zu Hause in Eigenregie durch, sondern suchen Sie eine Praxis für Podologie Berlin auf. Wer sich zu Hause an einer Behandlung versucht, riskiert Schnittwunden, die sich wiederum entzünden können. Nach der Hühneraugenbehandlung in der Fußpraxis Ihres Vertrauens muss die behandelte Stelle vor Druck geschützt werden. Da geht am besten mit Schaumstoffringen, die über die betroffenen Areale gelegt werden. Tragen Sie weite Schuhe und weiche Socken, damit der Fuß möglichst wenig Druck erfährt. Vorsicht ist außerdem bei der Anwendung säurehaltiger Hühneraugenpflaster geboten. Die Säuren dieser Pflaster sind sehr aggressiv. Wenn ein Pflaster verrutscht und auf umliegende, gesunde Haut gerät, kann es zu Verletzungen und Infektionen kommen. Wenden Sie sich mit einem Hühnerauge lieber an einen ausgebildeten Fußpfleger.
Hornhautbehandlung in der Podologie-Praxis durchführen anstatt den Bimsstein in die Hand nehmen
Es kommen zunehmend Kunden zu uns, die vermehrte Verhornungen am Fuß bilden, obwohl sie zu Hause fleißig mit dem Bimsstein Hornhaut abtragen. Das lässt sich dadurch erklären, dass Bimsstein und Hobel durch die mechanische Irritation am Fuß eine vermehrte Verhornung hervorrufen. Die Haut bildet stärker Hornhaut, um sich vor diesen Einflüssen zu schützen. Wer seine Hornhaut bei der Podologie Berlin erfolgreich loswerden konnte, sollte Hobel und Bimsstein in die Schublade legen, damit es nicht zu einer erneuten starken Hornhautbildung kommt. Wer gar mit einer Schere versucht, Hornhaut loszuwerden, kann sich leicht Schnittverletzungen zufügen, die sich wiederum entzünden können.
Erfahrene Experten der Podologie-Abteilung wissen, wie vielseitig Fußbäder sich anwenden lassen. Für ein normales Fußbad zu Hause reicht 34 Grad warmes Wasser aus, das sukzessive auf 40 Grad erwärmt wird. Die Füße sollten maximal zehn Minuten ins Fußbad getaucht werden. Wer mag, kann einen Esslöffel Honig ins Wasser geben, dieser macht die Füße schön geschmeidig. Fußbäder eignen sich außerdem gut als Waffe gegen Schweißfüße. Dazu kann man zwei Esslöffel Eichenrinde in kaltes Wasser einrühren, aufkochen, 30 Minuten köcheln lassen und dann absieben. Mit diesem Sud lässt sich jetzt ein wirksames Fußbad herstellen. Alternativ können Kunden, die in der Fußpflegeabteilung oft von ihren Schweißfüßen berichten, die Füße regelmäßig in einer Salzlösung baden. Dazu müssen vier Teelöffel Salz in zwei Gläsern Wasser aufgelöst werden. Beim Fußbad zieht das Salz in die Schweißkanäle und verschließt dort die Drüsenausführungsgänge. Hilfreicher Nebeneffekt des Fußbades mit Salz: Das Salzbad beugt ebenfalls der Bildung von Fußpilz vor.
Unsere Fachkräfte aus der Fußpflege im Studio werden immer wieder um Tipps gebeten, die gegen Schweißfüße helfen. Schweiß an sich ist zunächst geruchslos. Der unangenehme Geruch wird durch Bakterien verursacht, die den Schweiß zersetzen und dabei Buttersäure produzieren. Eine einfache Maßnahme gerade im Sommer ist das Tragen offener Schuhe, damit sich möglichst wenig Schweiß an den Füßen sammeln kann. Im Winter, wenn geschlossenes Schuhwerk angesagt ist, sind Schuhe aus natürlichen Materialien wie Leder zu bevorzugen. Experten wissen aus der täglichen Fußpflegepraxis: Baumwollsocken sind besser für die Fußgesundheit als Synthetiksocken, da Füße in Baumwollsocken weniger schwitzen. Wer oft unter Fußschweiß leidet, kann Einlegesohlen in den Schuhen tragen, die den Schweiß aufsaugen.
Natürlich stehen die ausgebildeten Fachkräfte für Fuß- und Nagelbehandlungen auch gern gesunden Menschen zur Verfügung, die sich Tipps für die Fußpflege holen und sich beraten lassen möchten, wie sie Fußerkrankungen vorbeugen können. Wie bei der medizinischen Behandlung nehmen Sie auch bei der Prophylaxe-Behandlung ein Fußbad. Der Podologe schaut sich den Zustand der Füße genau an und kann Ihnen sagen, wo Ihre Schwachstellen liegen. Manchmal weiß man selbst gar nicht, dass man schon einen Fußpilz hat und hält diesen für trockene Haut. Die Fachkräfte der Nagelpflege-Abteilung können zielgerichtet trockene Haut von einem Fußpilz unterscheiden und diesen bereits in einem frühen Stadium entdecken. Der Podologe hält außerdem Tipps gegen Schweißfüße bereit und kann Ihnen sagen, ob Ihr Schuhwerk Risiken für die Füße birgt. Wenn dieses zu eng für Ihre Füße ausfällt, haben Blasen und Hühneraugen ein leichtes Spiel.
Neben der podologischen Praxis in unserem Studio, das heißt der medizinischen Fußpflege, bietet das Kosmetikstudio BellaVital auch die klassische Pediküre an. Unter Pediküre verstehen wir die klassische Fußpflege zur Vorbeugung von Nagelerkrankungen und zur Verschönerung der Zehennägel mit trendigen Lackfarben. Die Designer unseres Nagelstudios verraten Ihnen gerne die neusten Nagellacktrends. Gerade im Sommer kommen lackierte Nägel in Sandalen besonders gut zur Geltung. Nach wie vor beliebt und klassisch ist ein knalliges Rot. Besonders experimentierfreudige Kundinnen tragen den Graffiti-Style: Dabei erinnert das Nagelstyling an ein Wandgraffiti. Um eine längere Haltbarkeit des Nagellacks zu erzielen, empfiehlt es sich, die Farbe durch einen Überlack zu schützen.
Kundinnen fragen unsere Podologinnen aus der Praxis manchmal, ob Nägel schlechter atmen können, wenn sie frisch lackiert sind. Diese Bedenken erweisen sich als unbegründet. Nägel bestehen aus Hornschichten und benötigen keine Sauerstoffzufuhr. Unsere Fachkräfte aus der Fußpraxis raten allen Nagellackfans allerdings dazu, beim Kauf des Nagellackentferners etwas genauer hinzuschauen. Wer acetonfreie Produkte wählt, verhindert, dass Fußnägel durch häufigen Gebrauch von Nagellackentfernern brüchig werden. Brüchige Nägel lassen sich am besten bei der Fußpflege in Berlin behandeln.
Behandlungen aus dem podologischen Fachbereich mit Wellness-Anwendungen kombinieren
Neben den medizinischen Fuß-Behandlungen und der normalen Pediküre (medizinische Fußpflege in Berlin) bieten wir Ihnen in unserer Praxis auch viele erholsame und entspannende Anwendungen aus dem Bereich Wellness Massagen Berlin wie zum Beispiel: Fußmassage, Fußreflexzonenmassage oder Teebaum-Fußparaffinbad. Wer seinem ganzen Körper etwas Gutes tun möchte, profitiert von den ganzheitlichen und exotischen Thai Massagen. Bei einer Thai Massage Berlin werden bestimmte Reflexpunkte angeregt, die jeweils mit speziellen Körperorganen in Verbindung stehen. Somit hat die Thai-Massage nicht nur einen Effekt auf bestimmte Muskelgruppen, sondern auch auf den gesamten Körper. Ähnlich ganzheitlich sind die Anwendungen, die unter Ayurveda Berlin angeboten werden. Bei einer Ayurvedamassage verwenden unsere Ayurvedatherapeutinnen wertvolle Hautöle, die auf den jeweiligen Konstitutionstypen (Vata, Pitta oder Kapha) abgestimmt sind. Eine Wellness-Behandlung kann gerade dann besonders wohltuend sein, wenn Sie nach einer nötigen Behandlung (zum Beispiel bei eingewachsenen Zehennägeln) bei der Fußpflege im Nagelstudio eine Anwendung genießen möchten, hinter der kein „Muss“ steht.
Bei BellaVital kümmern wir uns neben dem täglichen Fußwohl in der Podologie auch um das Selbstwertgefühl unserer Kundinnen und Kunden. Dieses kann durch eine starke Faltenbildung schnell herabgesetzt sein, gerade dann, wenn der Kunde sich im besten Alter befindet und sich selbst viel jünger fühlt, als er bereits aussieht. Das Kosmetikstudio BellaVital bietet ein breites Repertoire an Anti-Aging-Behandlungen. Zur Faltenbekämpfung steht uns unter anderem der Laser zur Verfügung. Operative Faceliftings können wir im Kosmetikstudio nicht durchführen.
Eine podologische Fußbehandlung im Nagelstudio mit einer dauerhaften Haarentfernung kombinieren
Wer bei der professionellen Fußpflege bei BellaVital seine Füße und Zehen sommerfit gemacht hat, möchte vielleicht auch mehr für ein gutes Aussehen am Strand tun. Das Kosmetikstudio BellaVital bietet verschiedene Methoden für eine Haarentfernung an. Unter dem Punkt Dauerhafte Haarentfernung Berlin können Sie sich über verschiedene Methoden informieren, die den Haarwuchs gänzlich bremsen können. Dazu zählen die Haarentfernung mit Laser oder die Intense Pulsed Light-Technik (IPL). Die Lasertechnik und die IPL-Methode lassen sich am besten bei dunklen Haaren anwenden. Wer störende Körperbehaarung lieber mit einer klassischen Methode bekämpfen möchte, entscheidet sich fürs Waxing Berlin. Dabei werden Haare mit warmem Wachs entfernt. Sie wachsen nach ein paar Wochen wieder nach.
Erleben Sie modernste Hautpflege mit unseren Laserbehandlungen. Ob dauerhafte Haarentfernung, Hautverjüngung oder Hautunreinheiten – unsere Behandlungen liefern schnelle, effektive und schonende Ergebnisse für strahlende Haut.