Im antiken Indien wurde die Lehre nicht nur eine Methode zur Entspannung und Erholung, sondern eine Lebensweisheit, die sich mit den Zusammenhängen von Ernährung, Verhalten, innerer Einstellung und Umgebung und deren Auswirkungen auf den Menschen, Krankheiten und Gesundheit befasste. Ganz wesentlich war dabei die Herbeiführung einer Balance von Körper, Geist und Seele durch die Anwendung nicht nur ayurvedischer Massage- und Reinigungstechniken, sondern auch besonderer Ernährung und spezieller ayurvedischer Arzneimittel. Yogaübungen und Musiktherapie sollten die Behandlung ergänzen und abrunden.
Die notwendigen Einzelheiten der Therapie, also welche Maßnahmen und Medikamente zur Anwendung kamen, wie der Patient sein Leben einrichten sollte, welche Schritte er selbst und was sein Therapeut tun konnte, wurde durch eine Art Horoskop, die so genannte Prakriti-Analyse, ermittelt. Das zeigt, dass die damalige Form dieser Lehre stark durch die philosophische Komponente beherrscht wurde.
Hochwertige Behandlungen zu Preisen, die Sie begeistern werden.
Ayuverda Ayuyerda Massage dient zur Erholung und Aktivierung des Körpers |
60 Minuten | 80 € |
90 Minuten | 120 € |
Im Laufe der Zeit sind diese Kenntnisse jedoch weitgehend verloren gegangen und in Indien einer Mischung von Beschwörungskult und Kräutertherapie gewichen, und erst in neuester Zeit wurde aus den Überlieferungen die heute in Europa praktizierte Form dieser Gesundheitslehre entwickelt, die jedoch mit der ursprünglichen Praxis nur noch relativ wenig gemeinsam hat.
Bei uns erhalten Sie ayurvedische Massagen, ayurvedische Körperbehandlungen und Gesichtsbehandlungen. Diese Maßnahmen eigenen sich besonders zur Erholung und Aktivierung des Körpers, bei stressbedingten Beschwerden oder einfach nur zur perfekten Entspannung. Die unterschiedlichen Massagegriffe können hierbei eine lockernde, entspannende, stimulierende oder regulierende Wirkung auf Haut, Muskulatur, Gelenke und Nervengewebe ausüben. Mit speziellen Griffen können die verschiedenen Körperregionen gezielt angesprochen werden.
Die Wirkungen der Ayurveda Massagen Berlin
Ein weiterer Wirkungsaspekt beim modernen ayurvedischen Verständnis ist die psychische Entspannung. Fachleute schreiben dies der Tatsache zu, dass das großflächige Einreiben mit warmem Öl ein Gefühl der Geborgenheit und Vertrautheit vermittelt.
Im Einzelnen unterscheiden wir folgende Behandlungen:
Ayurvedische Abhyanga (Ganzkörpermassage)
Ayurvedische Shirodhara (Stirnguss mit warmem Öl)
Ayurvedische Mukabhyanga (Oberkörper- und Gesichtsmassage)
Ayurvedische Shiroabhyanga (Rückenmassage mit warmem Öl)
Ayurvedische Padabhyanga (Fußmassage)
Ayurvedische Udvartana (Ölmassage mit Hautpeeling)
Nicht zuletzt hat auch das ayurvedische Öl mit seinen hochwertigen Inhaltsstoffen und Kräutern durch die Einwirkung über die Haut, die durch die Massage noch gesteigert wird, einen direkten wohltuenden Einfluss auf den gesamten Organismus. Öle können auf den jeweiligen Konstitutionstypen (Vata, Pitta, Kapha) abgestimmt werden, denn jeder Konstitutionstyp spricht auf ein anderes Öl besser an. Es gibt keine guten oder schlechten Konstitutionstypen, jeder dieser Typen ist gleichwertig. Die Unterscheidung bezieht sich auf die Bedürfnisse.
Die ayurvedische Massage in unserem Kosmetikstudio nutzt die Vorzüge eines tausende Jahre alten ganzheitlichen Gesundheitssystems und lässt Sie durch neue Lebensenergie und Vitalität aufblühen. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass durch Ölmassagen die Kanäle gereinigt werden, durch die Unverdautes transportiert werden. Ayurvedische Praktiken im Studio sollen demnach auch entschlackend wirken, auch auf seelischer Ebene. Diese Behandlungen, besonders der Stirnguss, schaffen einen Ausgleich zwischen rechter und linker Gehirnhälfte.
Lernen Sie dieses einzigartige Entspannungserlebnis kennen und lassen Sie sich durch die Verbindung von spezieller Massagetechnik mit dem erwärmten Öl in eine neue Welt begleiten.
Was kann mit traditionellen Anwendungen unterstützt werden?
Anwendungen unter ayurvedische Massagen Berlin unterstützen den gesamten Organismus auf vielfältige Weise. Eine ayurvedische Ölmassage kann:
Bevor Sie eine Anwendung unter Ayurveda Massagen Berlin buchen, klären wir ab, welche Art von Massage Sie möchten, das heißt, ob nur einzelne Körperteile wie Füße oder Rücken behandelt werden sollen oder der ganze Körper. Bei den ayurvedischen Anwendungen ist es üblich, dass Kunden sich vollkommen entkleiden, sie bekommen von uns einen Papierslip gestellt. Zur Anwendung legen Sie sich bequem auf die Liege. Wenn Sie möchten, begleiten wir die Behandlung mit sanfter Musik. Je nachdem, welcher Körperteil massiert werden soll, wird nun warmes Öl aufgetragen, Sie werden sofort die entspannende Wirkung merken. Mit gekonnten Griffen bearbeitet die Therapeutin nun die gewünschten Stellen oder den gesamten Körper. Danach ist es ratsam, noch eine Weile zu ruhen und der Therapie nachzuspüren. Unsere Fachkräfte für die Ayurveda Massagen Berlin sind mit der fernöstlichen Praxis bestens vertraut und sind bestes für die Massagegriffe geschult.
Die ayurvedische Ganzkörperbehandlung wird auch Abhyanga genannt und gilt es eine der Klassiker der Ayurveda Praxis in Berlin. Die Abhyanga kann als zweihändige Methode oder vierhändig ausgeführt werden. Diese Technik ist uralt. Sie berücksichtigt den ganzen Körper und dauert bis zu einer Stunde. Der Körper wird mit hochwertigen, typgerechten Massageölen verwöhnt. Nach der anschließenden Entspannungsphase fühlt sich die Haut viel geschmeidiger und straffer an. Zusätzlich werden mit Hilfe von Spezialtechniken Entgiftungsprozesse im Körper angeregt.
Wer unter leicht unreiner Haut leidet, kann von der Udvartana, der Ölmassage mit Hautpeeling profitieren. Bei dieser Massagetechnik verwenden wir nicht nur Körperöl, das die Haut beruhigt, sondern kombinieren die Anwendung mit einem Peeling. Das Peeling löst abgestorbene Hautpartikel und sorgt somit dafür, dass die Poren wieder frei werden. Peelings dienen zudem der Glättung und Straffung der Haut. Das Hautbild wird verfeinert, Falten werden gemindert. Nach einem Peeling kann die Haut nachfolgender Pflegeprodukte wesentlich besser aufnehmen. Peelings können außerdem gegen Cellulite oder Orangenhaut genannt wirken, wenn sie regelmäßig durchgeführt werden.
Eine Besonderheit unter den ayurvedischen Anwendungen mit Massage gilt der Stirnguss, auch als Shirodhara bezeichnet. Dieses uralte Verfahren ist besonders wirksam gegen Stress. Beim Stirnguss tröpfelt aus einem Gefäß über Ihrem Kopf warmes Öl über den gesamten Kopf. Es fühlt sich an wie leicht prasselnder Regen. Ihre Augen sind dabei abgedeckt. Auf Wunsch kann der Therapeut das Öl auch in die Ohren laufen lassen. Das ist nicht gefährlich, sondern sehr wohltuend. Der Stirnguss kann durch das gleichmäßige Schwenken des Gefäßes sehr meditativ wirken. Die öligen Haare werden dann in ein Handtuch gewickelt. Sie ruhen wie bei allen Ayurveda Massagen in Berlin noch etwas nach. Auf Wunsch können Sie das Öl aus den Haaren sofort auswaschen lassen, es ist jedoch empfehlenswert, das Öl eine Weile im Haar zu belassen – als chemiefreie Haarkur.
Die Fußmassage als Form der Ayurveda Massagen Berlin wird auch als Padabhyanga bezeichnet. Bei dieser Anwendung werden Füße, Unterschenkel und Knie mit warmen Ölen und sanften Massagegriffen verwöhnt. Die Wirkung entfaltet sich nicht nur im unteren Körperbereich, die Fußmassage wirkt auf den gesamten Körper und kann sogar das Sehvermögen verbessern. Zudem lindert diese Unterkategorie der ayurvedischen Anwendungen bei BellaVital Kopfschmerzen und kann wie andere Techniken aus der ayurvedischen Lehre Schlafstörungen und Nervosität lindern. Besonders wirkungsvoll ist eine Fußbehandlung, wenn Sie vorweg ein warmes, duftendes Fußbad genießen.
Bei der Bauchmassage, im Fachjargon auch Udarabhyanga genannt, wird der Energiefluss in Bauch und Becken harmonisiert, damit lassen sich festgefahrende Emotionen sanft lösen. Auch Verdauungsprobleme werden mit Hilfe einer Bauchmassage sanft therapiert. Wie bei allen anderen Ayurveda Massagen in Berlin verwenden wir bei der Bauchmassage hochwertige Öle, die gut hautverträglich sind. Schwangere sollten ihren Arzt fragen, ob sie eine Bauchmassage durchführen lassen können.
Angebote unter Ayurveda Massagen Berlin werden allgemein sehr gut vertragen. Diese Ölmassagen sind besonders für gestresste Menschen sehr geeignet, aber auch für Menschen, die etwas gegen Alterserscheinungen und gegen Verschleiß tun möchten.
In der ayurvedischen Philosophie geht man davon aus, dass es so genannte Marma-Punkte gibt. In den Grundlagentexten werden Marmas als Verbindungspunkte zwischen Bewusstsein und Körper beschrieben und gelten als sehr empfindlich. Wenn zum Beispiel durch eine Operation eine Narbe direkt an einem Marma-Punkt entstanden ist, kann das den freien Fluss der Energien hemmen. Diese Hemmnisse können durch Ayurveda Massagen überbrückt werden. Gerade das Öl, das bei rituellen Anwendungen im Studio auf den Körper gelangt, kann helfen, Narbengewebe zu „entstören“.
Auch wenn Behandlungen unter Ayurveda Massagen Berlin risikoarm sind, gibt es einige Kontraindikationen. So sollten Sie keine der Ayurveda Massagen in Berlin buchen, wenn Sie Fieber haben. Auch wer gerade frisch operiert ist, sollte eine Weile abwarten, bis er sich eine der Anwendungen gönnt. Schwangere sollten vorher mit dem behandelnden Arzt sprechen, ob sie eine ayurvedische Therapie nutzen können. Das gleiche gilt für schwer kranke Menschen.
Bevor Sie sich dem Genuss der Ayurveda Massagen Berlin hingeben, gilt es einige Dinge zu beachten, damit die entspannende Wirkung sich voll entfalten kann. Verzichten Sie vor der Behandlung auf üppige Mahlzeiten, ein voller Bauch ist für eine ayurvedische Massage eher hinderlich. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens eine Stunde zurückliegen. Gehen Sie vorher nochmal auf die Toilette, damit Sie nicht während der Anwendung noch einmal aufstehen müssen. Wenn Sie möchten, duschen Sie vor den Ayurveda Massagen in Berlin, aber nur mit warmem Wasser. Unterstützend wirkt ein lauwarmer Kräutertee oder einfach lauwarmes Wasser. Kaffee vor einer Behandlungssitzung würde Sie zu wach machen und die Blase zu sehr reizen, Sie müssten vielleicht während der Massage zur Toilette, was kein Problem wäre, Sie aber beim Abschalten stören könnte.
Zur Ayurveda Praxis in Berlin gehört immer auch der optimale Abbau von Ama. In alten ayurvedischen Schriften bezeichnet Ama alle Arten von Stoffwechselschlacken. Diese Schlacken entstehen laut ayurvedischer Auffassung immer dann, wenn Verdauungskraft und Stoffwechsel das Nahrungsangebot nicht verdauen können. Gemeinsam mit einem Arzt, der die ayurvedische Praxis kennt, kann man einem Plan für Ama-Kur aufstelle. Während der Ama-Kur können Ayurveda Massagen Berlin helfen, Schlacken abzubauen. Während einer Ama-Kur ist es ratsam, auf Fettes, Frittiertes und auf Süßigkeiten zu verzichten.
Bei Spannungskopfschmerzen empfehlen Therapeuten ayurvedische Therapien mit Sesamöl. Der Nackenbereich soll damit sanft massiert werden. Nach der Massage ist es ratsam, eine feucht-warme Kompresse auf die behandelte Stelle zu legen. Wenn die Spannungskopfschmerzen trotz dieser Maßnahmen wiederkehren, sollten Sie bei einem Mediziner die Ursachen abklären lassen.
Bei der Ayurveda Praxis in Berlin spielt die Lehre der Doshas eine wichtige Rolle. Unter Doshas verstehen Fachleute die drei Prinzipien des Lebens, drei unterschiedliche Lebensenergien. Dieses Verständnis fließt bei den ayurvedischen Massagen mit ein. Zu den drei Lebensenergien zählen Vata (Wind, Luft und Ähter), Pitta (Feuer und Wasser) sowie Kapha (Erde und Wasser). Jeder Mensch hat diese Energien in seinem Organismus, doch bei jedem können eine oder auch zwei Qualitäten vorherrschen und das macht dann den jeweiligen Konstitutionstypen aus (Vata-Typ, Pitta-Typ oder Kapha-Typ oder Mischtypen). Bei den Mischtypen gibt es meinst eine Dominanz eines der Doshas. Es gibt keine guten oder schlechten Konstitutionstypen, jeder Typus bringt seine Vorteile und seine Schwachstellen mit sich. Durch gezielte Fragen kann ein traditioneller Therapeut bestimmen, zu welchem Typus ein Mensch gerechnet werden kann. Jeder Konstitutionstyp weist eigene Merkmale auf. So gilt der Vata-Typ als beweglich, und schnell. Er wird als und subtil beschrieben. Zu den Merkmalen des Pitta-Typen zählen: Hitze, Schärfe und Öl. Der Kapha-Typ gilt als schwer, kalt, fest und träge.
Ayurvedische Anwendungen mit Massage beim ausgebildeten Profi können helfen, durch Entspannung die Doshas im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die unterschiedlichen Konstitutionstypen haben unterschiedliche Bedürfnisse, was Ernährung oder Schlaf angeht, Ayurvedische Rituale für die tägliche Praxis passen jedoch gut zu jedem Konstitutionstypen.
Ayurvedische Praktiken sind grundsätzlich für jeden Konstitutionstypen empfehlenswert. Je nach Konstitutionstyp wirkt aber ein anderes Öl besser. Zudem wird vor und nach dem Sport für die Ayurveda Massagen in Berlin ein anderes Öl empfohlen. Dem Vata-Typen bekommen zum Beispiel Sesam,- oder Mandelöle besonders gut. Der Pitta-Typ profitiert bei den Anwendungen im Studio am besten von Sesam,- oder Kokosöl. Der Kapha-Typ mag besonders gern Sesam,- oder Olivenöl. Wenn Sie sich vor dem Sport eine der Ayurveda Massagen in Berlin gönnen, sollte für der Vata-Typ Lavendelöl nutzen, um die Muskeln auf das Training vorzubereiten. Der Pitta-Typ sollte seinen Muskeln vor dem Sport Zitronenöl zur Kühlung gönnen, während sich der Kapha-Typ Eukalyptusöl zur Motivation gönnen sollte. Nach dem Sport sollte sich der Vata-Typ Majoranöl gönnen, um Muskeln und Geist zu entspannen. Pitta sollte sich mit Kamillenöl verwöhnen, während der Kapha-Typ mit Rosmarinöl entspannt. Generell sind ayurvedische Rituale beim Profi nach dem Sport oder nach der Arbeit zu empfehlen.
Nachdem Sie eine unserer Behandlungen nach fernöstlichem Vorbild genossen haben, können Sie die entspannende Wirkung durch anschließendes Verhalten unterstützen. Es macht Sinn, das Öl, das bei einer Anwendung im Studio aufgetragen wird, noch ungefähr eine Stunde auf dem Körper zu belassen und dann lauwarm abzuduschen. Eine kalte Dusche könnte die Poren verschließen und das Entschlacken behindern. Wenn Sie sich mit dem Öl auf der Haut unwohl fühlen, können Sie natürlich sofort duschen, sollten dann aber bei warmem Wasser bleiben. Nach der ayurvedischen Behandlung wäre es kontraproduktiv, wenn man sofort danach zu einem Geschäftstermin hetzt oder gleich die Kinder aus der Schule holen muss. Buchen Sie Ihre Termine möglichst so, dass Sie danach noch etwas Ruhe haben, sich noch eine Weile hinsetzen können und zum Beispiel eine Tasse Tee genießen oder einen entspannten Spaziergang, je nachdem, was Sie in Ihrer Entspannung unterstützt. Am optimalsten ist es, wenn Sie nach einer der Anwendungen beim Fachman einen ganzen Tag frei haben, aber das ist natürlich nicht immer möglich.
Nachdem Sie eine traditionelle Massage bei BellaVital genossen haben, können Sie die Effekte der Ayurveda Praxis in Berlin nachhaltig verlängern. Die ayurvedische Lehre hält einige Tipps für ein gesundes und entspanntes Leben parat. Nebenbei bleiben Sie schlank, wenn Sie die Ernährungstipps befolgen. So sollten Sie nur dann essen, wenn Sie wirklich Hunger haben und die letzte Mahlzeit verdaut wurde. Essen Sie nicht bei unruhiger Gemütsverfassung oder in Eile. Auch sollten Sie sich nicht vollkommen satt essen, sondern ungefähr „zwei Hände voll“ zu sich nehmen. Trinken Sie am besten abgekochtes, warmes Wasser und unterdrücken Sie nach Möglichkeit keine natürlichen Bedürfnisse wie Gähnen, Weinen oder Aufstoßen. Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie Ihren Körper optimal und auch längerfristig.
Zur Ayurveda Praxis in Berlin gehört das regelmäßige Trinken lauwarmen Wassers. Dies wird oft als sehr wirkungsvolle Reinigungskur beschrieben, die die reinigende Wirkung sehr gut unterstützen kann. Dazu wird reines Wasser ohne Kohlensäure zirka 10 Minuten abgekocht. Es kann dann zum Beispiel in eine Thermoskanne gefüllt werden. Zwischendurch über den Tag verteilt kann man immer mal wieder einen Schluck des Wassers trinken, das bremst zum Beispiel Hungerattacken und unterstützt die Verdauung. Vor und nach den Ayurveda Massagen in Berlin ist es gut, ein paar Schlucke lauwarmen Wassers zu trinken. Wer abnehmen möchte, sollte probieren, vor dem Essen ein Glas Honigwasser zu trinken.
Ein oft genannter Tipp aus der Ayurveda-Praxis in Berlin ist das Trinken von Ingwer-Tee. Ingwer-Tee ist ein ganz typisches ayurvedisches Getränk, weil dem Tee besonders viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Für den Ingwer-Tee müssen Sie einfach nur zwei bis drei Scheibchen Ingwer schneiden und mit 200 Milliliter aufkochen. Dazu den Saft einer halben Zitrone geben. Ingwer-Tee hilft gegen Übelkeit und zur Krebsprophylaxe. Außerdem wirkt Ingwer-Tee entzündungshemmend. Ingwer-Tee eignet sich sehr gut zur Vorbereitung auf Behandlungen beim Therapeuten und wird immer gut vertragen, nur Pitta-Typen sollten mit Ingwer-Tee sparsam sein, da sie schon genug Feuer in sich haben.
Auch wenn es banal klingt, wird in der ayurvedischen Tradition viel Wert auf Bewegung gelegt. Nachdem die Muskulatur während der Anwendung nach traditionellem Vorbild im Studio gelockert wurde, gilt es nun, diese Entspannung zu bewahren. Ruhen Sie sich nach einer langen Sitzung beim Therapeuten eine Weile aus und machen Sie dann einen ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft. Das regt den Gewebestoffwechsel an, der während der ayurvedischen Behandlung beim Fachmann bereits aktiviert wurde. Auch regelmäßige Yogaübungen helfen, den Gewebestoffwechsel auf Trab zu bringen.
Ayurveda Massagen und Anwendungen bringen nicht nur den Geist zur Ruhe und entspannen die Muskulatur, sie können auch den Alterungsprozess verlangsamen. In der Ayurveda Praxis in Berlin geht man davon aus, dass der Alterungsprozess im Gehirn beginnt und dadurch den Körper beeinflusst. Wenn der Geist ausgeglichen ist, funktionieren dadurch die Verdauungsprozesse besser. Es bilden sich weniger Schlacken. Wenn der Verdauungsprozess vollständig abläuft, kann laut ayurvedischer Lehre Ojas entstehen, das ist ein Stoffwechselprodukt, das den Menschen von innen heraus strahlen lässt. Ojas hilft den Zellen, sich ihrer ursprünglichen Zustände zu erinnern und diese gegebenenfalls wiederherzustellen. Ayurvedische Massagen in Berlin helfen dem Körper, Schlacken abzubauen. Außerdem wird bei den Anwendungen das Gewebe gut durchblutet. Die gute Durchblutung regt wiederum die hauteigene Hyaluron- und Kollagenbildung an. Hyaluron und Kollagen gelten als körpereigene Faltenkiller. Im Laufe der Jahre nimmt sowohl die Hyaluron als auch die Kollagenproduktion ab, so hilft es, die Produktion durch eine vermehrte Durchblutung der Haut zu fördern. Das Gewebe wirkt straffer, kleinere Fältchen können kurzfristig geglättet werden.
Erleben Sie modernste Hautpflege mit unseren Laserbehandlungen. Ob dauerhafte Haarentfernung, Hautverjüngung oder Hautunreinheiten – unsere Behandlungen liefern schnelle, effektive und schonende Ergebnisse für strahlende Haut.