Anti-Cellulite
Und der Begriff „Leiden“ ist hier nicht übertrieben, denn je nach Ausmaß und Stadium der Cellulite stört das Erscheinungsbild der Veränderung des weiblichen Bindegewebes ganz erheblich das Selbstwertgefühl der betroffenen Frauen. Das geht mitunter so weit, dass die unter Cellulite in fortgeschrittenem Stadium leidenden Frauen sich isolieren und sich vor den Blicken anderer Menschen regelrecht verstecken.
Anti-Cellulite
Was tun gegen Cellulite?
Da die Cellulite unter anderem genetisch und hormonell (durch das weibliche Hormon Östrogen) bedingt ist, kann man nicht ursächlich, sondern nur symptomatisch gegen die auch als „Orangenhaut“ oder fälschlicherweise als „Zellulitis“ bezeichnete Erscheinung vorgehen. Zellulitis ist deshalb falsch, weil die Endung „itis“ in der medizinischen Terminologie eine Entzündung bezeichnet, die aber bei der Cellulite völlig fehlt. Zellulitis (engl.: Cellulitis) ist ein Sammelbegriff für entzündliche Veränderungen im tiefen Hautbereich.
Vieles wurde bereits versucht, und ständig tauchen neue Meldungen über so genannte Wundermittel gegen Cellulite in den Medien auf, die aber einen wissenschaftlich haltbaren Beweis der Wirksamkeit bisher schuldig geblieben sind. Darum können auch wir Ihnen keine Erfolge durch eine Cellulite-Behandlung versprechen.
Dennoch bieten wir Ihnen an, mit Ihnen zusammen alles anzustrengen, Ihr Erscheinungsbild zu verbessern und damit Ihr durch die Cellulite beeinträchtigtes Selbstwertgefühl wieder anzuheben.
Was kann man trotzdem gegen Cellulite unternehmen?
Zunächst einmal sollten Sie versuchen, den Erscheinungen der Cellulite am eigenen Körper etwas gelassener gegenüber zu stehen und sie als gegeben hinzunehmen. Damit ist der erste Schritt getan, ohne Panikgefühl erfolgreich für die Verbesserung des Körperbildes voran zu kommen. Der zweite Schritt ist dann die Überlegung, ob und wie weit Sie bereit sind, Ihr Leben für ein besseres Äußeres umzustellen; d.h. belastende Faktoren wie Rauchen, viel Alkohol, zu wenig Schlaf, falsche Ernährung und vor allem Bewegungsmangel zu reduzieren und statt dessen mit Elan und Freude an die Aufgabe heranzugehen, dem Körper (und damit sicher auch ein wenig der Seele) das zu geben, was er braucht. Damit hier kein Irrtum aufkommt, noch einmal: Cellulite ist keine Krankheit, sondern ein uns von der Natur mitgegebenes, wenn auch derzeit nicht gern gelittenes Übel. Aber die Kraft und die Zufriedenheit, die aus einer ausgewogenen Lebensbilanz erwachsen, machen alle Bemühungen um einen schönen, straffen und attraktiven Körper leichter und einfacher.
In Verbindung mit einer vielseitigen, gesunden Ernährung (fettarm und ballaststoffreich) und ausreichender Bewegung, vor allem an frischer Luft, können Sie versuchen, mit durchblutungsfördernden Behandlungsmethoden wie
- Algen-Kaltwickel
- Parafango
- Reizstrom
- Körperwickel
auf einen Rückgang der unangenehmen Cellulite – Erscheinungen hinzuwirken.
Wir blicken auf eine Vielzahl von Kundinnen zurück, die in der Vergangenheit den aufgezeigten Weg eingeschlagen haben und mit den Ergebnissen in Bezug auf Cellulite äußerst zufrieden waren.